Fußchirurgie

Alphabetisch sortiert
Alle Krankheitsbilder
Hallux rigidus/ Hallux limitus
Die Arthrose (Gelenkverschleiß) am Grundgelenk der Großzehe kann aus verschiedensten Gründen entstehen, oft bleibt aber die Ursache auch unklar. Je nach Ausprägung bestehen Schmerzen bei oder nach Belastung, aber auch in Ruhe. Zusätzlich kommt es auch zu einer Bewegungseinschränkung des Gelenkes. Dieses Krankheitsbild nennt man Hallux rigidus.
Hallux valgus (prominenter Großzehenballen)
Der Hallux valgus ist eine der häufigsten Fehlstellungen am Fuß. Ursache dieser Fehlstellung ist häufig eine familiäre Veranlagung, aber auch das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen und spitzer, schmaler Zehenkappe begünstigen die Entstehung.
Hallux varus
Beim Hallux varus weicht die Großzehe zum Fußinnenrand hin ab, genau entgegengesetzt zum Hallux valgus. Ursache ist meist eine Voroperation bei einem Hallux valgus, aber auch nach Unfällen (Hängenbleiben mit der Großzehe) oder starker Fehlstatik des Fußes kommen in Frage.
Hammerzehe / Krallenzehe / Klauenzehe / Metatarsalgie
Hierbei handelt es sich um anlagebedingte oder erworbene Fehlstellungen der Kleinzehen. Eine häufige Ursache ist z.B. eine Verdrängung der zweiten Zehe beim Hallux valgus.
Morton-Neurom
Unter Morton-Neurom (oft auch Morton-Neurinom genannt) versteht man eine Irritation von Nerven am Vorfuß.